Moscatel de Alejandría

Rebsortenprofil

Moscatel de Alejandría (auch bekannt als Zibibbo) ist eine aromatische Rebsorte, die für ihre intensive Aromatik (Muskat, Orangenblüte, reife Früchte) bekannt ist. Sie besitzt in der Regel eine niedrige bis mittlere Säure und kaum Tannine. Stilistisch reicht das Spektrum von trockenen, aromatischen Weißweinen über halbtrockene Varianten bis hin zu konzentrierten Süß- und Likörweinen. Bedeutende Anbaugebiete in Spanien sind Málaga, Valencia und Alicante, aber auch auf den Kanarischen Inseln wird sie angebaut. Die Sorte eignet sich sowohl für fruchtbetonte Jungweine als auch für gereifte Süßweine. Charakteristisch sind die hohe Aromenkonzentration und der oft erhöhte Restzuckergehalt bei geringerer Säure.

Im Detail

Moscatel de Alejandría ist eine alte, aromatische Weißweinsorte, vermutlich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammend und nach Alexandria in Ägypten benannt. (Synonyme sind Zibibbo, Muscat of Alexandria). In Spanien findet man sie hauptsächlich an der Mittelmeerküste, wo sie für die Produktion von trockenen, halbtrockenen, süßen und Likörweinen genutzt wird. Die Rebe bevorzugt warme, trockene Klimazonen und sonnige Lagen. In Anbaugebieten wie Málaga, Valencia, Alicante und den Kanarischen Inseln reift sie gut und entwickelt eine hohe Konzentration. Strukturell weist Moscatel de Alejandría meist eine niedrige bis mittlere Säure, kaum Tannine und einen hohen Zuckergehalt auf, was vielfältige Weinstile ermöglicht. Das Aromaprofil ist intensiv blumig und fruchtig mit Noten von Orangenblüten, Muskat, reifen Trauben, Zitrusfrüchten und exotischen Nuancen wie Litschi. Sie harmoniert gut mit fruchtigen Desserts, Käseplatten, Foie Gras, asiatischen Gerichten mit süß-sauren Aromen und leichten Vorspeisen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Moscatel de Alejandría prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.