Verona

Regionen-Insight

Die Weinregion Verona im Nordosten Italiens umfasst bekannte Untergebiete wie Valpolicella, Soave, Bardolino und Teile des Lugana-Gebiets am südlichen Gardasee. Historisch geprägt von römischen Wurzeln und venezianischem Handel, hat Verona eine lange Tradition in roten Weinen auf Basis von Corvina und Rondinella sowie in eleganten weißen Soave-Ausprägungen aus Garganega. Berühmt ist das opulente Amarone della Valpolicella, dessen Trauben getrocknet werden (appassimento), daneben entstehen frische Bardolino und strukturierte Soave. Die Region verbindet klassische Appassimento-Techniken mit modernen Vinifikationsmethoden und bietet ein breites Spektrum von leichten Alltagsweinen bis zu langlebigen, konzentrierten Spitzengewächsen.

Klima & Terroir

Verona liegt im Übergangsbereich zwischen kontinentalem Klima und milderem, gardeschem Einfluss: heiße Sommer, kühle Nächte. Typisch sind Hügel- und Hanglagen der Lessini-Ausläufer und Moränenzonen um den Gardasee. Böden reichen von kalkhaltigen Tonen und Kiesmoränen bis zu basischen, vulkanischen Gesteinen besonders in Soave. Die Hanglagen begünstigen Luftzirkulation, Sonneneinstrahlung und vielseitige Mikroklimata, die unterschiedliche Weinprofile ermöglichen.

Signature-Stile

  • Amarone della Valpolicella (appassimento, kräftig und konzentriert)
  • Valpolicella Classico und Ripasso (mittelkräftig bis strukturiert)
  • Soave (mineralische Garganega-Weiße)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Verona prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.