Villány

Regionen-Insight

Villány im äußersten Süden Ungarns ist das wärmste und wahrscheinlich bekannteste Rotweinbaugebiet des Landes. Die Region an den sanften Südhängen der Villányer Berge hat sich seit dem 19. Jahrhundert einen Ruf für vollmundige, tanninreiche Rotweine erworben. Traditionell dominieren französische Sorten wie Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon sowie Merlot; moderne Winzer arbeiten mit sorgsamer Fassreife und Cuvée-Kompositionen. Die Weine zeichnen sich durch reife Frucht, dichte Struktur und oft mediterrane Würze aus. Villány verbindet ländliche Weinbautradition mit international ausgerichteter Qualitätsorientierung und zieht durch seine zuverlässige Reife und Lagerfähigkeit Aufmerksamkeit bei Sammlern und Gastronomen an.

Klima & Terroir

Villány gilt als das wärmste Weinbaugebiet Ungarns mit mediterranem Einfluss und langen Sonnenscheindauern. Die Weinberge liegen auf süd- bis südwestexponierten Hängen der Villányer Berge. Böden sind geprägt von Löss, Kalkstein und tonigen Anteilen, mit lokalen Schichten aus verwittertem Gestein, die Wärme speichern und reife, konzentrierte Trauben begünstigen.

Signature-Stile

  • kraftvolle, holzgeprägte Rotweincuvées
  • sortenreine Cabernet Franc-Weine
  • dichte Bordeaux-Assemblagen

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Villány prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.