Carignano

Rebsortenprofil

Carignano zeichnet sich durch kräftige Tannine, meist moderate bis hohe Säure und relativ hohe Extraktgehalte aus. Stilistisch reicht die Bandbreite von fruchtigen, zugänglichen Rotweinen bis zu kraftvollen, holzgereiften Versionen mit Lagerpotenzial. Typische Aromen sind dunkle Beeren, Würze sowie erdige und florale Nuancen; gereifte Weine zeigen Noten von Tabak und Leder. Bedeutende Anbaugebiete sind Sardinien (insbesondere Sulcis), das Languedoc-Roussillon in Südfrankreich, Katalonien und Aragon in Spanien. Gut gemachte Carignano-Weine bieten Struktur und Fülle, profitieren von Reifung und sorgfältigem Ausbau, um bittere Anteile zu mildern und Eleganz zu entwickeln.

Im Detail

Carignano, international auch als Carignan oder Cariñena bekannt, hat seinen Ursprung vermutlich im nordwestlichen Mittelmeerraum. Historisch verbreitete sie sich in Spanien, Südfrankreich und auf Sardinien. Besonders in Italien ist sie als Carignano del Sulcis auf Sardinien bekannt. Die Rebe bringt körperreiche, dunkelbeerige Weine mit einer kräftigen Tanninstruktur und moderater bis hoher Säure hervor, oft mit einem robusten Extrakt. Aromen von dunklen Früchten wie Brombeeren und Schwarzkirschen dominieren, begleitet von Gewürznoten, erdigen Nuancen und manchmal Oliven- oder Tabaktönen bei reiferen Exemplaren. Die Ausbauvarianten reichen von fruchtbetonten, früh trinkbaren Rotweinen über gereifte, holzgeprägte Gewächse bis hin zu Cuvées, die Struktur beisteuern. Carignano passt gut zu kräftigen Fleischgerichten, Lamm, Wild, gegrilltem Gemüse, würzigen Eintöpfen und reifen Käsesorten. In kühleren Lagen zeigt sie eine frischere Säure, während wärmere Lagen Fülle und reife Frucht betonen. Ein sorgfältiges Ausbaumanagement ist oft erforderlich, um Bitterkeit zu zähmen und eine gute Balance zu erreichen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Carignano prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.