Molinara

Rebsortenprofil

Molinara ist eine rote Rebsorte aus Venetien, die vor allem in den Anbaugebieten Valpolicella und Bardolino eine Rolle spielt. (Manchmal auch Molinara Veronese genannt.) Sie ist bekannt für ihre helle Farbe, moderate Tannine und ausgeprägte Säure, weshalb sie häufig in Verschnitten verwendet wird. Typische Weine sind leichte Rotweine und Cuvées, seltener sortenreine, fruchtige Varianten. Charakteristisch sind Aromen von Kirschen, roten Beeren und Kräutern, gepaart mit einer erfrischenden Säure. In Valpolicella und Bardolino trägt Molinara traditionell zur Balance und Lebendigkeit der Weine bei.

Im Detail

Molinara ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung in Norditalien hat, insbesondere in der Region Venetien. (Gelegentlich auch als Molinara Veronese bekannt.) Sie ist vor allem in der Provinz Verona beheimatet und war traditionell ein wichtiger Bestandteil der Valpolicella- und Bardolino-Cuvées. Molinara zeichnet sich durch ihre dünne Beerenhaut und relativ niedrigen Phenolgehalte aus, was zu Weinen mit heller Farbe und moderater Struktur führt. Die Rebsorte bringt eine ausgeprägte Säure mit sich, begleitet von fruchtigen Aromen wie Kirsche und roten Beeren, sowie floralen und leicht kräuterigen Noten. Sie verleiht Verschnitten Frische und Finesse, während sortenreine Weine selten sind und meist einen leichten Charakter aufweisen. Molinara harmoniert gut mit Antipasti, Wurstwaren, leichten Pastagerichten, Geflügel und milden Risotti. Obwohl ihre Anbaufläche in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen ist, wird sie in ihren traditionellen Anbaugebieten weiterhin geschätzt, um Weinen Säure und Trinkfreude zu verleihen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Molinara prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.