Silvaner

Rebsortenprofil

Silvaner ist eine weiße Rebsorte, die für ihre moderate Säure, ihren mittleren Körper und ihre feinen Aromen bekannt ist. Typische Aromen sind grüne Früchte, Kräuter und oft eine ausgeprägte Mineralität, die von den bevorzugten Löss- und Muschelkalkböden herrührt. Die Weine reichen von trocken und lebhaft bis hin zu restsüß und komplex. Silvaner ist besonders in Franken, Rheinhessen und der Pfalz verbreitet, aber auch in Österreich und im Elsass anzutreffen. Er passt hervorragend zu Spargel, Fisch, Geflügel und milden Käsesorten, was ihn zu einem vielseitigen Speisebegleiter macht.

Im Detail

Silvaner ist eine alte, weiße Rebsorte, deren Ursprung vermutlich in Österreich liegt, sich aber spätestens im 17. Jahrhundert in Deutschland etablierte. Besonders in Franken hat der Silvaner (auch bekannt als Grüner Silvaner) eine lange Tradition, aber auch in Rheinhessen und der Pfalz wird er geschätzt. In Österreich und im Elsass (Frankreich) findet man ihn ebenfalls. Die Rebe bevorzugt tiefgründige Böden, insbesondere Löss und Muschelkalk, die zur Komplexität und Mineralität der Weine beitragen. Silvaner Weine zeichnen sich durch einen mittleren Körper, eine moderate Säure und oft eine dezente Restsüße aus. Aromen von grünem Apfel, Birne, Kräutern, Heu und Zitrusfrüchten sind typisch, ergänzt durch mineralische Noten, besonders bei älteren Reben. Der Stil variiert von trocken bis restsüß. Silvaner harmoniert gut mit Spargel, fränkischen Spezialitäten, leichten Fisch- und Geflügelgerichten sowie milden Käsesorten.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Silvaner prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.