Kastilien-La Mancha

Regionen-Insight

Kastilien-La Mancha, im geografischen Herzen Spaniens auf der ausgedehnten Meseta, ist eine der flächenmäßig größten Weinregionen Europas und prägt das Bild spanischer Alltagsweine. Historisch war die Gegend lange Synonym für großflächigen Rebanbau und volumenorientierte Produktion, doch seit Jahrzehnten gewinnt Qualität. Große Weingüter und aufstrebende Bodegas investieren in moderne Kellertechnik, Rebschnitt und Ertragsreduzierung. Die Weine reichen von kräftigen, sonnenverwöhnten Roten aus Cencibel (Tempranillo) über neutrale, elegante Weißweine aus Airén bis zu überraschend feingliedrigen Garnacha- und sortenreinen Ausbauformen. Tradition und Innovation begegnen sich hier auf weiten Hochebenen, die sehr unterschiedliche Stilrichtungen und Preisstufen ermöglichen.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern auf Höhen zwischen etwa 500 und 800 Metern. Böden sind oft kalkhaltig, tonig oder sandig mit guter Drainage; in manchen Subzonen finden sich kiesige und lössartige Auflagen. Große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht fördern Säureerhalt und aromatische Konzentration; Trockenheit und Sonne verlangen angepasste Rebpflegemaßnahmen und Bewässerungsmanagement.

Signature-Stile

  • kräftige, fruchtbetonte Tempranillo-Rotweine
  • leichte bis mittelkräftige, neutrale Weißweine aus Airén/Macabeo
  • frische Rosados und sortenreine Garnacha-Ausdrucke

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Kastilien-La Mancha prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.